Ihre Vorteile bei ArbeitSenior
Spezialisierte Unterstützung, die den Unterschied macht – entdecken Sie, warum Arbeitnehmer im Rentenalter uns vertrauen.
Was uns besonders macht
Transparente Kostenstruktur
Keine versteckten Gebühren – wir bieten klare, nachvollziehbare Honorarvereinbarungen und in vielen Fällen erfolgsabhängige Modelle an.
Umfassende Dokumentation
Alle Schritte und Vereinbarungen werden sorgfältig dokumentiert, sodass Sie jederzeit einen vollständigen Überblick über Ihren Fall haben.
Schnelle Reaktionszeiten
Wir wissen, dass arbeitsrechtliche Fragen oft dringend sind – daher garantieren wir Ihnen eine Erstberatung innerhalb von 24 Stunden.
Unser individueller Ansatz
Die ArbeitSenior-Methode
Unsere bewährte Methode kombiniert juristische Expertise mit einem tiefen Verständnis für die besonderen Bedürfnisse im Rentenalter. Wir betrachten nicht nur die rechtliche Dimension, sondern berücksichtigen auch persönliche, finanzielle und gesundheitliche Aspekte.
Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es uns, Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu Ihrer Lebenssituation passen und langfristig tragfähig sind.
Umfassende Erstanalyse
In einer ausführlichen Erstberatung erfassen wir alle relevanten Aspekte Ihrer Situation. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Ziele, Bedenken und Fragen detailliert zu verstehen.
Maßgeschneiderte Strategieentwicklung
Auf Basis der Erstanalyse entwickeln unsere Experten eine individuell auf Sie zugeschnittene Strategie, die Ihre spezifischen Umstände und Ziele berücksichtigt.
Transparente Umsetzung
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung der Strategie und halten Sie stets über alle Entwicklungen auf dem Laufenden. Sie entscheiden bei jedem Schritt mit.
Nachhaltige Betreuung
Auch nach dem Abschluss eines Falls bleiben wir für Sie ansprechbar und bieten regelmäßige Check-ups an, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeitssituation langfristig optimal gestaltet ist.
Nachweisbare Erfolge
Unsere Erfolgsbilanz
Im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt
Schnellere und kostengünstigere Lösungen
Fallbeispiele
Altersdiskriminierung bei Beförderung
Ausgangslage: Ein 63-jähriger Mitarbeiter wurde trotz bester Qualifikationen wiederholt bei Beförderungen übergangen.
Ergebnis: Durchsetzung der Beförderung mit entsprechender Gehaltsanpassung sowie Nachzahlung der entgangenen Lohndifferenz.
Ungerechte Kündigung nach Renteneintritt
Ausgangslage: Einer 66-jährigen Teilzeitkraft wurde kurz nach Renteneintritt ohne sachlichen Grund gekündigt.
Ergebnis: Außergerichtliche Einigung mit einer Abfindung in Höhe von 6 Monatsgehältern und einem sehr guten Arbeitszeugnis.
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Ausgangslage: Ein 64-jähriger Spezialist wünschte sich einen schrittweisen Übergang in den Ruhestand mit flexiblen Arbeitszeiten.
Ergebnis: Erfolgreiche Verhandlung eines maßgeschneiderten Teilzeitmodells mit voller Weiterbeschäftigung der Fachkompetenz.
Jeder Fall ist einzigartig, und vergangene Erfolge garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Wir setzen jedoch alles daran, für jeden Klienten das bestmögliche Resultat zu erzielen.
Kostenlose Fallbewertung anfordernUnser Prozess
Erstgespräch und Situationsanalyse
In einem kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch lernen wir Ihre Situation kennen und identifizieren die rechtlichen Herausforderungen.
Strategieentwicklung
Nach detaillierter Prüfung aller Unterlagen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Handlungsoptionen sowie deren Vor- und Nachteile.
Durchführung und Vertretung
Wir setzen die vereinbarte Strategie um und vertreten Ihre Interessen – sei es in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, bei Mediationsverfahren oder, falls notwendig, vor Gericht.
Abschluss und Nachbetreuung
Nach erfolgreichem Abschluss des Falls stellen wir sicher, dass alle Vereinbarungen korrekt umgesetzt werden. Wir bieten zudem eine Nachbetreuung an, um langfristige Erfolge zu sichern.
Unsere Roadmap für Ihre Zukunftssicherung
Arbeitsvertragsprüfung
Wir beginnen mit einer umfassenden Analyse Ihrer bestehenden Vertragsunterlagen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Altersgerechte Arbeitszeitmodelle
Entwicklung flexibler Arbeitszeitmodelle, die Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen und einen schrittweisen Übergang in den Ruhestand ermöglichen.
Diskriminierungsschutz aufbauen
Implementierung präventiver Maßnahmen zur Dokumentation und Verhinderung von Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz.
Langfristige Absicherung
Optimierung der Vergütungsstruktur und Sicherung von Ansprüchen für eine stabile finanzielle Situation auch nach vollständigem Eintritt in den Ruhestand.
Sichern Sie Ihre Arbeitnehmerrechte jetzt
Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Erstberatung und profitieren Sie von unserer Expertise. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation.
Vorteile spezialisierter Rechtsberatung für Arbeitnehmer im Rentenalter
Die Arbeitswelt in der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Immer mehr Menschen bleiben auch nach Erreichen des Rentenalters beruflich aktiv – sei es aus finanzieller Notwendigkeit, beruflicher Erfüllung oder dem Wunsch, weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Diese Entwicklung bringt besondere rechtliche Herausforderungen mit sich, die eine spezialisierte Beratung erforderlich machen.
Ältere Arbeitnehmer stehen oftmals vor besonderen Hürden am Arbeitsplatz. Obwohl ihre Erfahrung und ihr Wissen wertvolle Ressourcen darstellen, sind sie häufig mit subtilen oder offenen Formen der Altersdiskriminierung konfrontiert. Das schweizerische Rechtssystem bietet zwar grundsätzlichen Schutz vor Diskriminierung, doch die Durchsetzung dieser Rechte erfordert fundiertes Fachwissen und strategisches Vorgehen.
Ein entscheidender Vorteil einer spezialisierten Rechtsberatung liegt in der tiefgreifenden Kenntnis der relevanten Gesetzgebung und Rechtsprechung. Arbeitsrechtliche Experten mit Fokus auf die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer verstehen die feinen Nuancen in Vertragsklauseln, können altersbezogene Diskriminierungsmuster identifizieren und wissen, wie man in Verhandlungen mit Arbeitgebern effektiv argumentiert.
Besonders wertvoll ist die Unterstützung bei der Gestaltung von altersgerechten Arbeitsmodellen. Der schrittweise Übergang in den Ruhestand durch Teilzeitarbeit, flexible Arbeitszeiten oder beratende Tätigkeiten erfordert oft maßgeschneiderte Vertragslösungen, die sowohl die Interessen des Arbeitnehmers als auch die betrieblichen Anforderungen berücksichtigen. Hier kann eine fachkundige Beratung wesentlich dazu beitragen, tragfähige und rechtssichere Arrangements zu entwickeln.
Die präventive Komponente einer spezialisierten Rechtsberatung sollte nicht unterschätzt werden. Viele rechtliche Probleme lassen sich vermeiden, wenn Arbeitnehmer frühzeitig ihre Rechte kennen und proaktiv handeln. Durch die regelmäßige Überprüfung von Vertragsänderungen, die Dokumentation potenziell diskriminierender Praktiken und das rechtzeitige Ansprechen von Problemen können langwierige und belastende Rechtsstreitigkeiten oft verhindert werden.
Im Konfliktfall ist der Wert einer spezialisierten Vertretung kaum zu überschätzen. Die Erfahrung zeigt, dass Arbeitnehmer mit fachkundiger Unterstützung deutlich bessere Ergebnisse erzielen – sei es bei Verhandlungen über Abfindungen, der Durchsetzung von Ansprüchen oder der Abwehr ungerechtfertigter Kündigungen. Dabei spielt nicht nur die rechtliche Expertise eine Rolle, sondern auch die Erfahrung im Umgang mit typischen Argumentationsmustern und Verhandlungsstrategien von Arbeitgebern.
Letztlich geht es bei der spezialisierten Rechtsberatung für Arbeitnehmer im Rentenalter nicht nur um die Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, sondern auch um die Wahrung der Würde und Wertschätzung älterer Menschen im Berufsleben. Eine Gesellschaft, die das Potenzial und die Erfahrung älterer Arbeitnehmer zu schätzen weiß, profitiert in vielerlei Hinsicht – wirtschaftlich, sozial und kulturell.